Blog

Gelber Zahn trotz Putzens?

Artikel bewerten
(15 Stimmen)
Gelber Zahn trotz Putzens Gelber Zahn trotz Putzens fotolia©auremar

Der morgendliche Blick in den Spiegel nach dem Zähneputzen. Nein, es ist nicht der Schlafmangel, nicht die Frühjahrsmüdigkeit und auch kein Sehfehler: der verflixte Eckzahn sieht einfach nicht so hell aus wie Ihre Schneidezähne? Und Sie stellen die Wirkung Ihrer Zahnpasta in Frage?

Müssen Sie nicht, das ist nämlich wirklich nicht auf Ihrem Mist gewachsen; im Gegenteil - zu häufiges oder zu kräftiges Putzen würde eher noch schaden als nutzen. Was Sie vielleicht noch für eine optische Täuschung halten, ist ganz normal. Unsere Zähne sind nach einen bestimmten Schema aufgebaut. Die Zahnwurzel ist vom sogenannten Dentinkern ummantelt; der Dentinkern wiederum hat noch den schützenden Zahnschmelz drumherum. Der Kern nun ist von Natur aus gelblich bzw um einiges dunkler als unser Zahnschmelz. Unser Eckzahn ist der funktionswichtigste und mit seiner großen Wurzel auch stabilste Zahn unseres Gebisses. Und dies kann er nur sein - weil er eine kräftige Beschaffenheit hat. Der Dentinkern des Eckzahns ist also um einiges dicker als der der Schneidezähne; der Zahnschmelz ist im Verhältnis dazu relativ transparent. So scheint der gelbliche Dentinkern also stärker durch als bei unseren Schneidezähnen.

Wer also bisher seine Eckzähne immer mehr und kräftiger putzt als den Rest des Gebisses, erreicht damit gar nichts - außer, dass zu kräftiges Bürsten dem Zahnschmelz zusetzt, ihn sogar dadurch dünner machen und das gelbliche Dentin im Gegenteil noch kräftiger durchscheinen kann als vorher. Bleiben Sie also am besten bei gleichbleibenden Zahnputzbewegungen mit einer adäquaten Zahnbürste. Gern beraten wir Sie dazu!

Gelesen 18429 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Zahnreinigung - warum und wie oft?

Über uns

Zahnarztpraxis für Privat- und Kassenpatienten für Osterholz-Scharmbeck, Ritterhude, Bremen und Nord-Niedersachsen.

Seitenbesucher

Aktuell sind 169 Gäste und keine Mitglieder online

Seitenzugriffe

Beitragsaufrufe
588464