Wir haben 12 geniale Anwendungen für Zahnpasta zusammengestellt.
Die Zahnpasta ist ein relativ billiges Produkt, das in jedem Haushalt zu finden ist, das jeder benutzt (hoffentlich!) und das neben der Zahnpflege noch eine ganze Reihe Tricks im Haushalt auf Lager hat. In der Zahnpasta befinden sich neben leichten Schleifkörpern Reinigungsmittel in einer cremigen Substanz, die Zähne reinigen und aufhellen. Wir haben ein paar neue Dinge mit ihr ausprobiert. McGyver lässt grüssen, ein paar teure spezielle Pflegemittel können durch die Zahnpasta ersetzt werden.
Es muss nicht immer gleich viel Aufwand sein, um strahlend zu wirken: Die Lippen sind das I-Tüpfelchen und ein Blickfang für jeden Mann.
Gepflegte Zähne kommen noch besser zur Geltung, wenn die Lippen zart und geschmeidig aussehen. Gerade jetzt in der trockenen Winterluft benötigen sie pflegende Unterstützung, denn Lippenhaut enthält weder Talg- noch Schweißdrüsen, so dass sie nicht in der Lage sind, aus eigener Kraft Fett zu produzieren und somit für Feuchtigkeit zu sorgen. Damit die Lippen auch in der kalten und sehr trockenen Jahreszeit nicht spröde werden, gibt es einen einfachen und dazu noch leckeren Tipp: Honig pflegt nicht nur, sondern schmeckt auch noch gut. Einfach eine kleine Menge auf die Lippen streichen, ein paar Minuten einwirken lassen und anschließend ablecken. Eine simple Methode, die zusätzlich den Tag versüßt. Bitte vergessen Sie nicht, die Zähne im Anschluss zu putzen.
Im fortgeschrittenem Alter sollten Senioren ihren Zähnen noch mehr Pflege gönnen als früher. Ihre Zähne haben etliche Jahrzehnte täglich ihren Dienst verrichtet. Das hinterlässt einfach Spuren. Die Zähne haben mehr feine Risse, die Füllungen altern und kauen sich ab, die Kronenränder liegen nicht mehr perfekt am Zahn. An diesen kleinen Makeln haben Zahn- und Zahnfleisch schädigende Bakterien ein Zuhause. Ist jetzt Ihre Zahnpflege nicht perfekt, kommt es zu Karies und Zahnfleischerkrankungen.
In unserer Praxis hören wir öfter Klagen, dass die Eltern und Großeltern ihre schlechten Zähne vererbt hätten und unsere Patienten sich jetzt aufgrund schlechter Gene über Zahnproblemen ärgern müssten. Dem ist allerdings nicht so, schlechte Zähne werden nicht vererbt! Abgesehen von einigen seltenen Gendefekten, die eine Veränderung der Zahnhartsubstanz bewirken, haben alle Menschen die gleichen Genanlagen für die Zähne.
Viele Patienten, die unter Zahnfleischentzündungen leiden, sollten nach dem Zähneputzen noch zusätzlich eine Munddusche verwenden. Mit etwas Geschick kann die Munddusche auch schwer zu erreichende Stellen zwischen den Zähnen oder Zahnfleischtaschen reinigen. In einer Kombination mit der Zahnbürste ist diese Art der Reinigung sehr effektiv.
Impotenz kann viele Gründe haben. Das jedoch eine Zahnfleischentzündung hinter Potenzstörungen stecken kann, vermuten jedoch die wenigsten. Genau dieses belegt allerdings eine türkische Studie.
An die Zahnbürste, Männer!
Fitness, Leistungsfähigkeit und Vitalität gehören heute zu einem modernen Gesundheitsbegriff. Ob Fitness-Studio oder Wellness-Oase: Für einen gesunden Körper investieren wir immer mehr Zeit und Geld. Aber auch die tägliche Zahnpflege und der regelmäßige Besuch in der Zahnarztpraxis sollte zum persönlichen Gesundheitskonzept gehören.
Nicht nur mangelnde Zahnpflege schädigt die Zähne, auch psychischen Erkrankungen stellen eine Gefahr für die Zähne dar. Etwa 3 Prozent der Frauen in Deutschland leiden unter Bulimie, die sogenannte Ess-Brech-Sucht. Diese Frauen leiden unter heftigen Essattacken und zwingen sich anschließend, alles wieder zu erbrechen. Mit der Zeit kommt es zu einigen gesundheitlichen Schäden, unter anderem sind auch die Zähne betroffen.
In Japan haben Wissenschaftler eine interessante Entdeckung gemacht:
Blätter im Hopfen enthalten eine größere Menge Polyphenole. Diese wirken antibakteriell und könnten zur Kariesreduktion beitragen.
Nur bei richtiger Pflege bleiben Ihre Zähne attraktiv und gesund. Das Lächeln ist Ihre Visitenkarte! Können wir Ihnen ein paar Tipps geben, um Ihr Lächeln attraktiv zu halten?
Fluoride schützen den Zahnschmelz
Achten Sie beim Kauf auf fluoridhaltige Zahncremes. Denn Fluoride tun dem Zahnschmelz gut. Diese schützen den Zahnschmelz vor Säuren und Bakterien und sind damit die beste Maßnahme, um Karies vorzubeugen.
Zahnarztpraxis für Privat- und Kassenpatienten für Osterholz-Scharmbeck, Ritterhude, Bremen und Nord-Niedersachsen.
Aktuell sind 90 Gäste und keine Mitglieder online